Allgemein

new-hpe-2012a.jpg

++++++++++++ A k t u e l l e Sendung ++++++++++++

flyer-subs-wdr.jpg

flyer-subs.jpg

20.7.2011

bild-1.png

++++++++++++ A k t u e l l e L e s u n g ++++++++++++

6. Juni 2011, Berlin, Volksbühne, Grüner Salon, 20 Uhr. »Subs« - Die neuen Sklaven sind da. Es lesen Thor Kunkel und Nathalia Wörner.

++++++++++++ A k t u e l l e L e s u n g ++++++++++++

Willkommen.

Thor Kunkel, 1963 in Frankfurt am Main geboren, ist Schriftsteller, Regisseur und Kommunikationswissenschaftler.

Nach seinem Studium in Frankfurt und den USA arbeitete Kunkel viele Jahre in London und Amsterdam, unter anderem für die entwicklungspolitische Organisation CORDAID, die Stiftung SIRE (Stichting Ideële Reclame) und die britische Gesellschaft SANE. Seine Kampagne für die Hilfsorganisation Mensen in Nood schaffte es auf die Titelseite der holländischen Tageszeitungen (siehe Engagement).

Für sein schriftstellerisches Werk erhielt Kunkel zahlreiche Preise und Stipendien. Mit »Endstufe«, einem Porträt der morbiden NS-Gesellschaft gelang Kunkel 2004 der Sprung auf die Bestsellerlisten. Auch Übersetzungen blieben nicht aus.

Kunkels Werk, aufgeladen mit den Einsichten und Zweifeln der Post-Moderne, lädt dazu ein, sich sensibilisiert der Gegenwart auszusetzen – den Gefährdungen, die sie aushöhlen, den Vorräten an Hoffnungsmöglichkeiten, die in ihr zu finden sind – und einer zukünftigen Gesellschaft der Menschheit, die er in seinen Romanen untersucht.

»Kunkels Romane besitzen die Faszination eines sarkastischen Kritikers und nachtschwarzen Stilisten, sie sind weder philosophisch noch naturwissenschaftlich, sondern einfach universell, die Prosaform nur ein Mittel, dem Leser das Mitdenken nicht zu erschweren, ja, ihn zur Belohnung mit dem absonderlichsten Welttheater zu unterhalten. Es ist der Geist von Celine, Benn und Swift, der hier funkelt.”(Berliner Literaturkritik, 2006)

Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen »Das Schwarzlicht-Terrarium«, 2000, »Ein Brief an Hanny Porter«, 2001, »Endstufe«, 2004, »Kuhls Kosmos«, »Schaumschwester«, 2010.
Fragen und Fakten zu Thor Kunkels Aktivitäten finden Sie auf dieser Website.
For our english and american friends

mailing-subs-engl.jpg
Presse (Kurzübersicht)

Die Sueddeutsche lobte Thor Kunkels Roman Schaumschwester am 20.8. 2010 in einer gründlichen und sehr eingehenden Rezension.

Kunkels neuer Roman “Schaumschwester” war gerade Buch der Woche beim WDR. Am 26.7. 2010 legte der WDR noch mal in »Passagen« nach: (zu hören auf podcast.de)

Die taz vom 7.8.2010 lobt Kunkels “Schaumschwester” als “eine ausgewogene Kombination” und zitiert sogar schöne Sätze wie “Das Leben als Phänomen ist ohnehin weit überschätzt.”.

22.7.2010: Im Rezensionsforum »literaturkritik.de« bespricht Martin Spieß Kunkels neuen Roman: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14625&ausgabe=201008

In Volltext 3/2010 vom14.6.2010 rezensiert Sebastian Fasthuber Kunkels Roman unter dem Titel “Sackgasse des organischen Lebens”. Fazit: “Leicht hat es der Mann wirklich nicht.” Und so ist es.

Wesentlich positiver sieht Wilhelm Hindemith Kunkels “Schaumschwester” in der Badischen Zeitung vom 30.6. Titel “Die Abschaffung des Menschen”. Den kompletten Text finden Sie hier: http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/kultur/die-abschaffung-des-menschen

******************************************************************************

09.04.2010

Der Trailer zum Buch

28013658z.jpg

Agentur: Monochrom /Berlin • Programming: Harald Weist (Monochrom) • Musik: Mike Vamp/Audiopark Studios • Directed and written by : Thor Kunkel

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

 

 

Einen Kommentar schreiben

du mußt angemeldet sein, um kommentieren zu können.